Informationen zur Reinigung von Sonnenschutzanlagen:
Grundsätzlich können
alle Sonnenschutz-Anlagen werterhaltend und umweltschonend gereinigt werden. Bei allen Sonnenschutzanlagen sind die Qualität sowie
der Verschmutzungsgrad des zu reinigenden Materials entscheidend für das
Reinigungsergebnis.
Wir
möchten Sie bitten, die folgenden Punkte im Vorfeld der Reinigung zu beachten:
Vertikal-Lamellen:
Textile Vertikal-Lamellen verlangen eine besonders sorgfältige
Behandlung, um Knickstellen zu vermeiden, die später nicht mehr zu entfernen
sind. Die Lamellen müssen anlagenweise inkl. Ketten und Gewichten fachgerecht
demontiert und eingerollt werden. Insbesondere ist auf eventuelle Vorschäden
wie z.B. Knicke, ausgefranste Ränder, Löcher, Spritzwasserflecken von Fensterputzmitteln,
Öl- und Farbflecken, Fliegendreck und andere Flecken zu achten, da diese bei
der Reinigung oft nicht zu 100% entfernt werden können. Es ist möglich,
dass durch Schmutz und UV-Lichteinstrahlung
eine Veränderung der Farbe auftritt, eine eventuell vorhandene Beschichtung
kann sich unter Umständen partiell ablösen. Dies gilt insbesondere für
Aluminium- oder PVC-beschichtete Lamellen sowie für so genannte Artex-Qualitäten.
Verdeckte Vorschäden wie z.B. getrocknete Spritzwasserflecken, die vor der
Reinigung nicht zu sehen sind, können nach der Reinigung sichtbar werden. Eine
geringe, natürliche Krumpfung (Einsprung) des Materials durch das Waschen ist
einzukalkulieren.
Gerne führen wir vorab eine kostenlose Probereinigung von 1-2 Lamellen durch, um Ihnen das zu erwartende Reinigungs-ergebnis zu
verdeutlichen.
Rollos, Raffrollos +
Flächenvorhänge:
Auch hier sind eventuelle Vorschäden vor der Reinigung festzuhalten. Die oftmals
versteiften Stoffe verlieren bei jeder Reinigung ein wenig der Ausrüstung, d.h.
der Stoff wird mit jeder Wäsche etwas weicher. Unsachgemäß bzw. faltig
aufgerollte Stoffe weisen oft Knickstellen oder Wellen auf, die später nicht
mehr zu entfernen sind. Je nach Qualität des Stoffes ist ein natürlicher
Einsprung von 0,5 – 5%, bei nicht vorbehandelten (vorgewaschenen) Stoffen bis
zu 15 % einzukalkulieren. Eine sachgemäße Handhabung dieser besonderen Gewebe
ist daher wichtig.
Plissées/Duette:
Vor
der Reinigung wird die Beschaffenheit des Behanges geprüft. Bei beschichteten Qualitäten
kann im Rahmen der Reinigung die Beschichtung an den plissierten Kanten leiden.
Hinsichtlich Flecken und Knickstellen sind die gleichen Punkte wie bei Vertikal-Lamellen
zu beachten.
Silhouette / Luminette:
Die
hochwertigen Silhouette-Stores (Textile Jalousien bzw. Vertikalstores mit
Doppel-gewebe) verlangen eine besonders sorgfältige Behandlung, können aber
ebenfalls umweltschonend und werterhaltend gereinigt werden. Bei diesem Produkt
ist jedoch insbesondere zu beachten, dass festhaftende Ablagerungen,
insbesondere Fliegendreck, aus dem Doppelgewebe nicht zu 100% zu entfernen
sind. Davon abgesehen ist in der Regel jedoch mit einem guten
Reinigungsergebnis zu rechnen.
Markisenstoffe,
Balkon- und Sonnenschirmbespannungen, Sonnensegel:
Gerade im Aussenbereich eingesetzte Stoffe sind starker
Beanspruchung ausgesetzt, witterungsbedingte Einflüsse können das Gewebe stark
angreifen und brüchig machen. Ein regelmäßiger Reinigungszyklus wirkt einer
starken Verschmutzung entgegen. Vor allem auf Textilien, die längerer
UV-Licht-Bestrahlung ausgesetzt sind, brennt sich der Schmutz regelrecht in das
Gewebe ein. Stark vermooste bzw. mit Sporen befallene Stellen können daher
nicht zu 100% gereinigt werden. Insbesondere farbige Stoffe unterliegen
Farbveränderungen, verursacht durch UV-Licht, diese werden oft erst nach der
Reinigung sichtbar. In vielen Fällen sind die Nähte sowie evtl. eingearbeitete
Kunststoffteile durch das Sonnenlicht bereits im Vorfeld so stark geschädigt,
dass diese brüchig werden bzw. sich unter Umständen auflösen können. Auch bei
diesen Materialien ist eine natürliche Krumpfung durch das Waschen
einzukalkulieren. Nach der Wäsche werden diese Stoffe dauerhaft neu imprägniert.
Grundsätzlich empfehlen wir bei aussenliegendem Sonnenschutz, diesen nur in
vollständig getrocknetem Zustand einzurollen bzw. zusammenzulegen. Wir empfehlen ausserdem, während der Reinigungszeit des
Tuches das Markisengestänge bzw. andere Halterungen von Schmutz und Staub zu
befreien, damit das gereinigte Tuch bei der Montage nicht erneut verschmutzt
wird.
Horizontale Innen-Jalousien:
Auch
hier entscheidet die Qualität der Lackierung sowie der Verschmutzungsgrad über
das Reinigungsergebnis. Bei qualitativ minderwertigen Jalousien kann sich die
Farbe während der Reinigung verändern bzw. ablösen. Sehr starke Verschmutzungen
wie z.B. Fett-, Ölfilme, Teerflecken, etc. sind nur mit hohem Arbeitsaufwand
von Hand zu entfernen. Es ist jedoch möglich, dass sich diese Verschmutzungen
in Verbindung mit UV-Einstrahlung bereits in die Oberfläche der Lackierung
eingebrannt haben, so dass diese auch
von Hand nicht immer rückstandsfrei zu entfernen sind
Horizontale Aussen-Jalousien:
Für
horizontale Aussen-Jalousien sind die gleichen Voraussetzungen gültig.
Aussenliegender Sonnenschutz ist witterungsbedingt jedoch stärker beansprucht. Die fachgerechte, werterhaltende
Reinigung erfolgt stationär mittels Bürsten-Walzen-Reinigungssystem. Eine
fachgerechte Reinigung beinhaltet vor allem auch die Reinigung der Zug- und
Leiterbänder, da hier durch Oberflächen-verschmutzung in Verbindung mit
UV-Einstrahlung ein Zersetzungsprozess in Gang gesetzt werden kann. Dies gilt ebenso für die Oberfläche der Lamellen. Bei
einwandfreiem Zustand der Lackierung bzw. des Eloxats ist mit einem guten
Reinigungsergebnis zu rechnen. Das Entfernen von Fett-,
Ölfilmen, Teerflecken oder Baumharzen ist mit einem hohen manuellen
Arbeitsaufwand verbunden. Es ist jedoch möglich, dass sich diese
Verschmutzungen in Verbindung mit UV-Einstrahlung bereits in die Oberfläche der
Lackierung eingebrannt haben, so dass
diese auch von Hand nicht immer rückstandsfrei zu entfernen sind.
Ein
neu entwickeltes modulares Reinigungssystem bietet jetzt auch die Möglichkeit
der Vor-Ort-Reinigung von Aussen-Jalousien direkt am Gebäude oder in einer
Werkstatt an. Hierbei werden die Jalousien wie beim stationären Verfahren
mittels Bürsten-Walzen-Technik gereinigt.
Sonnensegel:
Qualitativ hochwertige Sonnensegeltücher können
umweltschonend und werterhaltend gereinigt werden.Unser Unternehmen hat sich u.a. auf die Reinigung und
Imprägnierung von Sonnensegeln
spezialisiert. Sowohl das Know-how als
auch das technische Equipment haben wir im Laufe der Zeit ständig erweitert und
vervollkommnet.
Das zu erwartende Reinigungsergebnis ist jeweils stark von
dem Verschmutzungsgrad des einzelnen Segels abhängig.Sehr stark verschmutzte
bzw. vermooste oder mit Sporen verfleckte Segel werden über längere Zeit in
einem Warmwasser-Spezialbecken behandelt, danach je nach Bedarf mehrmals
gewaschen und anschliessend mittels Grossraum-Trockner neu imprägniert.
Einfassungen aus PVC werden auf Wunsch manuell nachbearbeitet.
Trotz dieser intensiven Spezialbehandlung sind meist nicht
alle Flecken bzw. Verfärbungen rückstandsfrei zu entfernen. Es ist daher sehr wichtig, den Kunden bereits im Vorfeld
sorgfältig über das zu erwartende Reinigungsergebnis aufzuklären.
Die Erfahrung hat gezeigt, dass insbesondere Verschmutzungen
auf der Oberseite des Segels auch nach mehrmaliger Behandlung nicht vollständig
entfernt werden können, wohingegen jedoch die Unterseite in der Regel gute
Reinigungsergebnisse aufweist. Vor allem auf Textilien, die längerer UV-Licht
Einstrahlung ausgesetzt waren, brennt sich der Schmutz regelrecht in das Gewebe
ein. Ein regelmäßiger Reinigungszyklus wirkt diesem Effekt
entgegen.
Um optisch bessere Ergebnisse zu erzielen, müssten Bleichstoffe
bzw. optische Aufheller eingesetzt werden, wovon wir jedoch abraten, da diese
das Gewebe stark angreifen und auf Dauer brüchig machen. Eine geringe natürliche Krumpfung (Einsprung) des Materials
durch das Waschen ist einzukalkulieren, was jedoch durch die Befestigungsart
der Segel in den seltensten Fällen ein Problem darstellt.
Kleinere Reparaturen, wie das Nachnähen von Nähten, werden
nach vorheriger Rücksprache gerne erledigt und nach Aufwand abgerechnet.
Grundsätzlich ist davon auszugehen,
dass für die Bearbeitung je nach Verschmutzungsgrad ca. 1 Woche benötigt wird.
Inklusive Reinigung, Imprägnierung und Versand ist daher eine Bearbeitungsdauer
von ca. 10-14 Tagen einzukalkulieren.
Die Abwicklung größerer Mengen
gleichzeitig ist problemlos möglich. Wir bitten jedoch um vorherige Absprache,
damit wir die entsprechenden Kapazitäten für Sie reservieren können.
Haben Sie noch Fragen?
Unsere
Mitarbeiter stehen Ihnen gerne als kompetente Ansprechpartner in allen Fragen
rund um den Sonnenschutz zur Verfügung.
|